Finanzielle Klarheit durch strategische Diversifikation
Wir haben morvianexis 2019 gegründet, weil wir mittelständische Unternehmen dabei beobachtet haben, wie sie sich auf einzelne Einnahmequellen verlassen haben – und dann die Folgen tragen mussten.
Warum wir angefangen haben
Ein Fertigungsbetrieb aus Brandenburg hatte 2018 seinen größten Kunden verloren. Über Nacht brachen 60% der Einnahmen weg. Die Panik war greifbar. Das Unternehmen hatte alle Eier in einen Korb gelegt – und der Korb war zerbrochen.
Damals arbeiteten wir noch als Berater bei einer größeren Firma. Wir sahen täglich solche Situationen. Unternehmen, die brillant in ihrem Kerngeschäft waren, aber finanziell extrem verwundbar blieben. Die meisten Finanzberater konzentrierten sich auf Kostensenkung oder Effizienzsteigerung. Niemand sprach wirklich über Diversifikation als langfristige Strategie.
Also haben wir morvianexis ins Leben gerufen. Nicht als weitere Unternehmensberatung mit PowerPoint-Präsentationen, sondern als Partner für Unternehmen, die ihre finanzielle Struktur langfristig absichern wollen.
Wie wir arbeiten
Jedes Unternehmen braucht einen anderen Ansatz. Manche sind bereit für internationale Märkte, andere sollten erst regionale Standbeine aufbauen.
Strukturanalyse ohne Schnickschnack
Wir schauen uns Ihre Einnahmequellen, Kundenstruktur und Marktabhängigkeiten an. Kein 200-seitiger Bericht – sondern klare Einschätzungen, wo Sie verwundbar sind und wo Chancen liegen. Die erste Analyse dauert normalerweise drei bis vier Wochen.
Realistische Szenarien entwickeln
Wir arbeiten mit Ihnen zusammen an verschiedenen Diversifikationsszenarien. Manchmal bedeutet das neue Produktlinien, manchmal andere Vertriebskanäle oder geografische Expansion. Ein Metallverarbeitungsbetrieb aus Cottbus hat 2023 mit uns drei neue Geschäftsfelder identifiziert – zwei davon werden jetzt umgesetzt.
Umsetzung mit klaren Meilensteinen
Diversifikation funktioniert nicht über Nacht. Wir begleiten die Umsetzung mit regelmäßigen Check-ins und passen die Strategie an, wenn sich Marktbedingungen ändern. Die meisten unserer Kunden arbeiten über 18 bis 24 Monate mit uns zusammen.
Leif Engström leitet unser Strategieteam
Leif hat 2012 seinen MBA in Finanzmanagement abgeschlossen und danach acht Jahre bei verschiedenen Beratungsfirmen gearbeitet. Er kennt die typischen Beratungsmodelle – und weiß genau, warum viele davon in der Praxis scheitern.
Vor morvianexis hat er einen Maschinenbauer durch eine komplette Geschäftsumstrukturierung begleitet. Das Unternehmen war stark von der Automobilindustrie abhängig und musste sich neu aufstellen. Die Erfahrung hat gezeigt: Diversifikation braucht Zeit, Geduld und einen realistischen Blick auf die eigenen Kapazitäten.
Heute arbeitet Leif mit einem Team von fünf Beratern zusammen. Die meisten haben Hintergründe in Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen – eine Kombination, die bei der Arbeit mit produzierenden Unternehmen besonders hilft.
„Diversifikation ist kein Allheilmittel. Aber für Unternehmen, die zu stark von einzelnen Kunden oder Märkten abhängen, kann es den Unterschied zwischen Überleben und Scheitern ausmachen."
Worauf wir Wert legen
Ehrlichkeit vor schnellen Versprechen
Wir sagen Ihnen, wenn Diversifikation gerade nicht der richtige Schritt ist. Manchmal müssen Unternehmen erst ihre Kernprozesse stabilisieren, bevor sie sich auf neue Geschäftsfelder einlassen. Ein Logistikunternehmen aus Leipzig wollte 2024 international expandieren – wir haben empfohlen, erst die bestehenden Abläufe zu optimieren.
Langfristige Perspektive statt Quartalsergebnisse
Viele Berater arbeiten auf schnelle Erfolge hin. Wir nicht. Diversifikation zeigt ihre Wirkung über Jahre, nicht über Monate. Ein Bauunternehmen aus Dresden arbeitet seit 2022 mit uns – die ersten neuen Einnahmequellen haben sich 2024 etabliert. Jetzt sind sie deutlich stabiler aufgestellt als vorher.
Praxisnähe statt Theoriegebäude
Wir entwickeln keine abstrakten Strategien für den Schreibtisch. Jeder Vorschlag muss mit Ihren vorhandenen Ressourcen umsetzbar sein. Wenn ein Unternehmen keine Kapazitäten für internationale Expansion hat, suchen wir nach regionalen Alternativen. Wenn das Budget knapp ist, priorisieren wir die vielversprechendsten Optionen.
Transparente Zusammenarbeit ohne versteckte Kosten
Unsere Projektkosten sind von Anfang an klar definiert. Keine versteckten Gebühren, keine unerwarteten Zusatzleistungen. Die meisten Projekte laufen zwischen 18 und 24 Monaten – Sie wissen vorher genau, worauf Sie sich einlassen. Und wenn sich herausstellt, dass unser Ansatz nicht passt, beenden wir die Zusammenarbeit ohne Drama.