Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen darüber, wie morvianexis.com Tracking-Technologien nutzt und wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten
Diese Richtlinie erklärt, wie morvianexis.com Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Dienste zu optimieren. Wir glauben an vollständige Transparenz und geben Ihnen die Werkzeuge, um informierte Entscheidungen über Ihre Daten zu treffen.
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir kleine Textdateien auf Ihrem Gerät – aber keine Sorge, wir erklären genau, warum und wie Sie das steuern können.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind winzige Datenpakete, die Websites auf Ihrem Computer oder Mobilgerät ablegen. Sie helfen uns dabei, uns an Ihre Präferenzen zu erinnern und Ihre Nutzung zu verstehen. Denken Sie an ein Lesezeichen, das sich merkt, wo Sie aufgehört haben – nur eben für Websites.
Manche Cookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen (das nennen wir Session-Cookies). Andere bleiben länger und erinnern sich beim nächsten Besuch an Sie (persistente Cookies). Beide Typen haben unterschiedliche Zwecke, und wir setzen sie gezielt ein.
Wie wir Tracking-Technologien einsetzen
Neben Cookies verwenden wir auch Pixel-Tags, Web Beacons und Local Storage. Das klingt technisch, aber im Grunde helfen uns diese Tools dabei, Inhalte zu personalisieren und die Performance zu messen.
Welche Daten sammeln wir?
Wir erfassen Informationen wie Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form), Browsertyp, Geräteinformationen, Seitenaufrufe und Verweildauer. Bei angemeldeten Nutzern kommen Kursfortschritte und Interaktionen hinzu.
Wichtig: Wir verkaufen niemals Ihre Daten an Dritte. Alle Informationen dienen ausschließlich dazu, unseren Service zu verbessern und Ihr Lernerlebnis zu optimieren.
Wofür nutzen wir diese Daten?
Hauptsächlich um zu verstehen, welche Inhalte funktionieren und welche nicht. Wenn eine Seite häufig verlassen wird, schauen wir uns an, warum – und verbessern sie.
Außerdem helfen uns die Daten dabei, technische Probleme schneller zu finden und zu beheben. Wenn viele Nutzer an der gleichen Stelle hängen bleiben, wissen wir, wo wir ansetzen müssen.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle darüber, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Hier ist, wie Sie das in den gängigsten Browsern einstellen:
Öffnen Sie die Einstellungen, navigieren Sie zu "Datenschutz und Sicherheit" und wählen Sie "Cookies und andere Websitedaten". Hier können Sie Cookies blockieren, Ausnahmen hinzufügen oder alle Cookies nach dem Schließen löschen lassen.
Unter "Einstellungen" finden Sie den Bereich "Datenschutz & Sicherheit". Wählen Sie "Streng" für maximalen Schutz oder "Standard" für eine ausgewogene Erfahrung. Sie können auch individuelle Ausnahmen für bestimmte Websites festlegen.
In den Safari-Einstellungen finden Sie unter "Datenschutz" die Option "Alle Cookies blockieren". Beachten Sie, dass dies einige Websites beeinträchtigen kann. Eine mildere Option ist "Cross-Site-Tracking verhindern".
Navigieren Sie zu "Einstellungen" → "Cookies und Websiteberechtigungen". Edge bietet drei Stufen: "Alle Cookies blockieren", "Cookies von Drittanbietern blockieren" oder "Alle Cookies zulassen". Wählen Sie, was am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Drittanbieter-Dienste
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls Cookies setzen können. Das betrifft hauptsächlich Analysedienste und Content-Delivery-Netzwerke, die uns helfen, die Website schneller und zuverlässiger zu machen.
Zu unseren Partnern gehören Dienste für Webanalyse und Cloud-Hosting. Diese Partner haben eigene Datenschutzrichtlinien, und wir ermutigen Sie, diese zu lesen, wenn Sie mehr über deren Praktiken erfahren möchten.
Wichtig zu wissen: Diese Drittanbieter haben keinen Zugriff auf Ihre Kontodaten oder persönlichen Informationen, die Sie bei uns hinterlegt haben. Sie sehen nur anonymisierte Nutzungsdaten.
Wie lange speichern wir Cookies?
Werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen hauptsächlich der Navigation und Sitzungsverwaltung während Ihres aktuellen Besuchs.
Speichern Ihre Präferenzen für einen Monat. Das bedeutet, dass Ihre Einstellungen beim nächsten Besuch noch vorhanden sind, aber nicht ewig gespeichert werden.
Bleiben ein Jahr lang aktiv, um langfristige Trends zu erkennen. So können wir saisonale Muster identifizieren und unsere Inhalte entsprechend anpassen.
Haben die längste Lebensdauer, um Ihre Interessen über einen längeren Zeitraum zu verstehen. Sie können diese jederzeit manuell löschen oder in Ihren Browser-Einstellungen blockieren.
Ihre Rechte und Möglichkeiten
Einsichtsrecht
Sie können jederzeit anfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen mit einem vollständigen Überblick.
Korrekturrecht
Wenn Sie falsche oder veraltete Informationen finden, können Sie uns bitten, diese zu korrigieren. Das gilt für alle Daten in Ihrem Profil.
Löschrecht
Sie haben das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen. Einige Informationen müssen wir aus rechtlichen Gründen aufbewahren, aber wir minimieren das auf das Notwendigste.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Marketingzwecke jederzeit widersprechen. Ihre Einwilligung kann einfach zurückgezogen werden.
Datenportabilität
Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format, sodass Sie sie zu einem anderen Anbieter übertragen können.
Beschwerderecht
Wenn Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht zufrieden sind, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir überarbeiten diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie aktuell und vollständig ist. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website.
Die letzte Aktualisierung finden Sie immer oben auf dieser Seite. Wir empfehlen, gelegentlich vorbeizuschauen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Fragen zu unseren Cookie-Praktiken?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchten oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Datenschutz-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und beantwortet alle Ihre Fragen ausführlich.
Jetzt Kontakt aufnehmen