Ich hatte jahrelang nur einen großen Auftraggeber. Als der seine Strategie änderte, stand ich fast vor dem Nichts. Der Kurs hat mir geholfen zu verstehen, wie ich meine Expertise auf andere Branchen übertragen kann. Heute arbeite ich mit vier verschiedenen Kundengruppen – das gibt mir endlich echte Sicherheit.
Geschäftsdiversifizierung, die funktioniert
Sie haben ein funktionierendes Geschäftsmodell. Aber was passiert, wenn ein Markt schwächelt oder sich Rahmenbedingungen ändern? Wir zeigen Unternehmern konkrete Strategien, wie sie ihre Einnahmequellen diversifizieren – ohne sich zu verzetteln. Ab Herbst 2025 starten unsere praxisorientierten Programme zur strategischen Geschäftsausweitung.
Mehr erfahren
Fünf Ansatzpunkte für nachhaltige Diversifikation
Diversifikation bedeutet nicht, wahllos neue Projekte zu starten. Es geht darum, vorhandene Ressourcen klug zu nutzen und systematisch zu erweitern.
Produkterweiterung
Bestehende Kundenbasis nutzen, neue Angebote entwickeln. Ohne komplett neue Märkte erschließen zu müssen.
Markterweiterung
Vorhandene Produkte in neue Regionen oder Zielgruppen bringen. Mit angepasstem Marketing, aber bekanntem Kern.
Vertikale Integration
Lieferketten besser kontrollieren. Entweder vorgelagerte Produktion oder nachgelagerte Distribution übernehmen.
Horizontale Expansion
Verwandte Geschäftsfelder erschließen. Synergien nutzen, aber Risiken auf mehrere Bereiche verteilen.
Konglomerate Strategie
Völlig neue Geschäftsbereiche aufbauen. Höheres Risiko, aber maximale Unabhängigkeit von einzelnen Märkten.
Digitale Erweiterung
Klassische Geschäftsmodelle um digitale Komponenten ergänzen. Neue Einnahmeströme ohne physische Expansion.
Wie wir Diversifizierung vermitteln
Theorie alleine bringt niemanden weiter. Unsere Programme kombinieren fundiertes Wissen mit praktischen Übungen und realen Fallbeispielen.
- Risikoanalyse: Welche Abhängigkeiten gefährden Ihr Geschäft aktuell?
- Ressourcencheck: Was können Sie bereits nutzen, ohne neu anzufangen?
- Marktforschung kompakt: Wo liegen realistische Chancen für Ihr Unternehmen?
- Finanzplanung: Wie viel Kapital brauchen Sie wirklich für den ersten Schritt?
- Zeitmanagement: Wie Sie Diversifikation neben dem Tagesgeschäft umsetzen.
Unser nächster Kurs startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir intensiv mit kleinen Gruppen arbeiten.
Verschiedene Wege – verschiedene Anforderungen
Nicht jede Diversifikationsstrategie passt zu jedem Unternehmen. Hier ein Überblick über typische Ansätze und was sie voraussetzen.
| Ansatz | Kapitalbedarf | Zeitaufwand | Risikostufe |
|---|---|---|---|
| Produktvariation | Niedrig bis mittel | 3–6 Monate | Gering |
| Neue Zielgruppe | Mittel | 6–9 Monate | Mittel |
| Geografische Expansion | Mittel bis hoch | 9–18 Monate | Mittel |
| Neue Produktkategorie | Hoch | 12–24 Monate | Hoch |
| Völlig neues Geschäftsfeld | Sehr hoch | 18–36 Monate | Sehr hoch |
| Digitale Transformation | Mittel | 6–12 Monate | Mittel |
Praxiserfahrung aus unserem Netzwerk
Bereit für den nächsten Schritt?
Unsere Programme starten im Herbst 2025. Erfahren Sie mehr über Inhalte, Termine und wie Sie sich vorbereiten können.